BNZ-WolfgangCorrenz

Prinzenführer Wolfgang Correnz

Der 1956 geborene Anwendungstechniker ist in Bedburg, nicht zuletzt durch seine umfangreiche Vereinstätigkeit, kein Unbekannter. Lange Jahre spielte er Fußball beim Bedburger Ballspielverein BBV und war als Jugendtrainer tätig. Dort moderierte er in den 80er Jahren den „lachenden BBV“.  Bei Sitzungen am Mischpult und als DJ bei den BNZ-Jugendfeten nahm seine karnevalistische Laufbahn bei der BNZ ihren Anfang. Nach vielen Jahren im Elferrat und seiner Zeit als Festkomitee-Präsident ist er jetzt Präsident seiner Gesellschaft. Höhepunkt der karnevalistischen Laufbahn war die Session 2000/2001. Da fungierte er als Prinz im Dreigestirn mit Fritz Wego als Bauer, Berti Heiartz als Jungfrau Bertina und Heribert Latz als Prinzenführer.

Wolfgangs Anliegen war es schon länger, endlich wieder ein Dreigestirn aus den Reihen der BNZ zu stellen. So bearbeitete er den Elferrat Jahr um Jahr, bis sich endlich drei Jecke gefunden hatten. Dieses Trifolium stellte sich aber nur unter der Bedingung zur Verfügung, dass Wolfgang diese drei Jecken als Prinzenführer durch die Session begleitet. Nein zu sagen war also nicht möglich.

Seine Familie mit Tochter Vanessa, Schwiegersohn Stefan, Sohn Alexander, Schwiegertochter Nadine und Lebensgefährtin Ute mit Niklas und Judith freut sich auf eine tolle Session. Wolfgangs ganzer Stolz sind seine Enkel Henry und Emily.  

Das Bedburger Dreigestirn
Bedburger Löwe, 25. Februar 2017

 Prinzenführer Wolfgang Correnz: „Karneval trägt zu meinem Glück bei“

Wer einmal Teil des Dreigestirns war, weiß wie aufregend und besonders eine solche Session sein kann – ein Erlebnis, das man nie vergisst. Auch Wolfgang Correnz erinnert sich gerne zurück an die Zeit, als er als Prinz über die Stadt Bedburg regierte. 16 Jahre ist das mittlerweile her. Seine Laufbahn bei der Bedburger Narrenzunft (BNZ) begann jedoch viel früher; schon in den 80ern heizte der Anwendungstechniker den Närrinnen und Narren als DJ ein und betreute später die Bühnentechnik. Viel karnevalistische Erfahrung konnte der 60-Jährige seitdem als Mitglied des Elferrates, Vorsitzender des Festkomitees, Vizepräsident und mittlerweile Präsident der KG sammeln – Wissen, auf dass das diesjährige Dreigestirn nicht verzichten wollte. Und so wurde Wolfgang Correnz kurzerhand zum Prinzenführer ernannt. 
Im Vorfeld der Proklamation, die am 07. Januar 2017 stattfand, nahm sich der Familienvater Zeit für ein Gespräch mit dem Bedburger Löwen.
Bedburger Löwe (BL): Was bedeutet Karneval für Sie?
Prinzenführer Wolfgang Correnz (PWC): Karneval steht für mich für Vereinsleben, für die intensive und fröhliche Zeit, die ich mit meinen BNZ-Freundinnen und -Freunden verbringe, für den Zusammenhalt untereinander – auch in Notsituationen -, für Tradition, eine ausgelassene Stimmung und ein positives Gefühl. Er ist ein wichtiger Teil meines Lebens, schließlich nimmt er das ganze Jahr hinweg eine große Rolle ein. Der Karneval trägt neben meiner Familie zu meinem Glück bei.
BL: Was hat Sie dazu bewogen, Prinzenführer zu werden?
PWC:
BL: Welche Aufgaben haben Sie als Prinzenführer?
PWC: Ich bin für die Organisation um das Dreigestirn herum zuständig, bereite also alle Termine vor, behalte den Zeitplan im Blick und sorge dafür, dass die Männer überall pünktlich und vernünftig angezogen sind. Vor diesem Hintergrund bin ich Ansprechpartner für die Mitglieder der BNZ, andere Vereine, die Stadt Bedburg sowie die Presse. Darüber hinaus verwalte ich die Orden und das Geld.
BL: Welche Eigenschaften bringen Sie für Ihr Amt mit?
PWC: Ich bin von Natur aus ein offener und fröhlicher Mensch, der alle karnevalistischen Rituale kennt. In diesem Fall ein echter Vorteil, denn bei so vielen Dingen, die es zu beachten gilt, kann man schnell ins Fettnäpfchen treten. Das wird dem Dreigestirn mit mir an seiner Seite hoffentlich nicht passieren. Organisationstalent bringe ich genauso mit wie ein bisschen Strenge, schließlich muss ich auch mal den Geldbeutel zuhalten und die drei Männer pünktlich zu allen Terminen bringen.
BL: Gibt es einen Moment während der Session, auf den Sie sich am meisten freuen?
PWC: Ganz klar, auf die Proklamation – das ist der Höhepunkt. Ich war in der Session 2000/2001 selbst Prinz und kenne das Gefühl im Vorfeld. Über ein Jahr hast du dich auf diesen Moment vorbereitet und plötzlich weißt du, dass es in fünf Minuten auf die Bühne geht, auf der die BNZ bereits steht. Circa 800 Menschen sind im Zelt, fiebern mit und warten auf deinen Auftritt – da ist die Anspannung enorm hoch.
BL: Wie möchten Sie nach Ende der Session in Erinnerung behalten werden?
PWC: Ich würde mich freuen, wenn sich unsere Arbeit ausbezahlt, alles geklappt hat und das Publikum am Ende übereinstimmend sagt, dass wir ein tolles, offenes und bodenständiges Dreigestirn waren, mit dem es eine wunderbare Zeit hatte.
BL: Mit welchen drei Worten würden Sie den Bedburger Karneval beschreiben?
PWC: Zusammenhalt, Frohsinn, den Leuten Spaß bereiten.
BL: Welches Karnevalslied mögen Sie besonders?
PWC: „En unserem Veedel“ von den Bläck Fööss gefällt mir sehr, es passt sowohl zur BNZ als auch zur Stadt. Wir haben einen starken Zusammenhalt, stets ein offenes Ohr füreinander, vertrauen uns, helfen uns gegenseitig in schwierigen Situationen und arbeiten Hand in Hand.
Prinzenführer Wolfgang Correnz begleitet das Bedburger Dreigestirn durch die Session 2016/17. Für die verbleibende Zeit wünschen wir ihm weiterhin unvergessliche Momente und viel Spaß. Wir als Stadt freuen uns auf eine jecke Zeit und darüber, nach zwei Jahren endlich wieder ein Dreigestirn zu haben!