Die große Prunksitzung der Bedburger Narrenzunft ist wieder einmal ein voller Erfolg gewesen. Mit einem bunten Programm und zahlreichen Höhepunkten hat die Veranstaltung die Herzen der Jecken höher schlagen lassen. Präsident Robert Lepper eröffnete stolz die Sitzung, nachdem er gemeinsam mit dem Elferrat und der gesamten Stadtwache auf die große Bühne gezogen war.

Stimmungsvolle Höhepunkte

Die Kleinsten der Zunft gaben den Startschuss für ein rot weißes Feuerwerk. Gefolgt von Lehrmeister Martin Schopps, welcher gleich für Ordnung sorgte, indem er gleich zwei Schüler (Gäste) auseinandersetzte, da sie lauthals durch´s Zelt schnatterten. Wie stark unser Publikum war zeigte sich gleich mit dem Auftritt der Die Paveier. Kaum waren zwei Takte angestimmt, sang das gesamte Festzelt fast von allein. Paveier-Frontman Sven Welter war sichtlich begeistert ob der textsicheren Bedburger Jecken. Als zweiter Redner des Abends war Der Sitzungspräsident (Volker Weininger) zu Gast, welcher sich zwischen Elferrat und der ihm (alkoholfreies) Bier reichenden Offizierstöchtern sichtlich wohl gefühlt hat.

Dreigestirn in Aktion

Jetzt knisterte es im Zelt. Der Lockmarsch erklang und die Stadtwache spielte ihr Dreigestirn durch die Menge hinauf auf die Festzeltbühne. Unser Trifolium war sichtlich ergriffen, denn es war etwas sehr besonderes, ein einmaliges Gefühl, durch ein solch fantastisches Publikum zu marschieren und dann von seinem gesamten Verein auf der Bühne erwartet zu werden. Gemeinsam mit dem Fanfarenkorps der BNZ stimmten die Drei ihr Dreigestirnslied „Unsere Stammbau“, textlich angepasst auf das Trifolium, an. Da leider nicht alle Bedburger Karnevalisten in unser schon riesiges Zelt passen, fanden parallel in Kirchherten als auch in Rath ebenfalls Sitzungen statt. Für unser Dreigestirn kein Problem, dank des Fanfarenkorps reisen sie ja schließlich völlig schwerelos durch die Session.

Stimmung am Siedepunkt

Die Band Druckluft, die Funky Marys, Die Cöllner und die Dröpkes brachten das Festzelt an den Siedepunkt. Das hauseigene Herrenballett der Zunft, verkleidet als kölsche Originale, sorgte für Begeisterung im Publikum.

Ehrung und Abschluss

Im Rahmen der Prunksitzung wurde Alexander Correnz mit dem Großen Orden der Bedburger Narrenzunft ausgezeichnet. Den Schlusspunkt setzte ein Flashmob aller Abteilungen der Zunft, der mit einem großen “STOP” das Ende der Sitzung einläutete.
Die Bedburger Narrenzunft bedankt sich bei allen Gästen, Unterstützern, Sponsoren, Künstlern, der Technik, der Security, dem Malteser und allen Zünftlern für ihren Beitrag zum Gelingen dieser unvergesslichen Veranstaltung.