Die Bedburger Narrenzunft erlebte ein Wochenende voller besonderer Momente und Emotionen. Von Königshoven bis zum Herzen Bedburgs, von Jung bis Alt – der Karneval wurde in all seinen Facetten gefeiert.
In Königshoven zeigte sich, dass nicht nur Schützenfeste, sondern auch der Karneval dort eine besondere Bedeutung hat. Die Damen der katholischen Frauengemeinschaft Königshoven stellten mit viel Herzblut gleich mehrere Sitzungen auf die Beine, die bei allen Anwesenden für Begeisterung sorgten.
Ein Höhepunkt war der Auftritt des Ehrenkommandanten Berti Heiartz, der von Prinz Karl ans Mikrofon gebeten wurde. Souverän führte er seine Stadtwache durchs Programm, bevor am darauffolgenden Tag Norbert Walter das Zepter übernahm.
Traditionell besuchte die Narrenzunft auch das Hambloch Stift, wo Jung und Alt gemeinsam feierten und sich gegenseitig Freude bereiteten. Währenddessen begeisterten die “Ströppchen & Pänz” im Bedburg Rath das Publikum mit ihren Darbietungen.
Der letzte große Bühnenauftritt fand bei den Ritterfreunden im Herzen Bedburgs statt. Nach diesem emotionalen Höhepunkt lagen sich die Jecken glücklich, zufrieden und auch etwas wehmütig in den Armen.
Mit Vorfreude und Spannung blickt die Bedburger Narrenzunft nun auf den bevorstehenden Straßenkarneval. Sie dankt allen Beteiligten für die bisherigen Erlebnisse und freut sich auf die kommenden Tage voller Frohsinn und Narretei.