Das Bedburger Dreigestirn erlebt in der Zeit vor und während des Straßenkarnevals viele besondere Momente. Mit dem Ende des Sitzungskarneval war es für die Drei an der Zeit kurz inne zu halten, mal in den Rückspiegel zu schauen und Erinnerungen mit ihren Liebsten zu teilen. Für Jungfrau Andrea und Prinz Karl sind diese Momente mit einem Blick in den Himmel verbunden. So sendeten sie ein Bebber Alaaf noh janz bovven. Ein Hauch Konfetti durfte natürlich nicht fehlen. Ganz sicher schunkeln da oben ganz viele von uns Jecken, Ärm in Ärm mit däm Herrjöttche – Op üch all: Bebber Alaaf!

Mit dem Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens gilt es weiterhin so viele wunderbare Augenblicke zu erleben wie zu genießen.

Besuch in der Katholischen Kindertagesstätte St. Martinus
Nichts wie ran, und so durfte unser Trifolium heute in der Katholischen Kindertagesstätte St. Martinus in Bedburg Kaster gleich das nächste Highlight erleben. Die Pänz waren zuvor fleißig beim Basteln, haben kurzerhand und mit etwas kindlichem Zauber das Dreigestirn in superstarke Glücksbärchis verwandelt. Sind sie nicht herrlich getroffen? Ein Tänzchen hier, ein Liedchen dort, zogen die Herren weiter an den nächsten Ort.
Gesundheits-Check-up beim Karnevals-Doktor

Bereits auf der Fahrt war endlich mal wieder eine Spur an Nervosität zu verspüren. Ziel der Reise war ein Besuch bei unserem Senator & Elferrat Dr. Guido Dahmen, heute in seiner beruflichen Rolle als Allgemeinmediziner gefragt. Grund war der anstehende Gesundheits-Check-up des Dreigestirns. Haben die vergangenen Wochen etwa ihre Spuren hinterlassen?
Entwarnung! Wir dürfen verkünden: Die Untersuchungen haben ergeben, dass das gesamte Dreigestirn samt Gefolge tauglich für den Straßenkarneval ist. Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht werden wir vermutlich nie erfahren, wie sie diesen Check im Detail bestanden haben.
Mit diesen Erlebnissen im Gepäck ist das Bedburger Dreigestirn bestens gerüstet für die kommenden närrischen Tage. Lasst uns gemeinsam feiern und Freude verbreiten – Bebber Alaaf!