Abschlussversammlung der Bedburger Narrenzunft von 1886 e.V. am 21. März 2025
(von Tim Barsig)
Die Abschlussversammlung der Session 2024/25 fand am 21.03.2024 traditionell im Vereinslokal, den Bedburger Altstadt Stuben, statt. Angeführt wurden die wortreichen Beiträge des Vorstands durch den Bericht des 1. Vorsitzenden Dr. Wolfgang Moll, der sich bei allen Zünftlerinnen und Zünftlern für die abgelaufene Dreigestirn-Session bedankte. Gerade die überragende Teilnahme aller Abteilungen in dieser langen, mit zahlreichen Auftritten gefüllten Session ist ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der BNZ und auch dem Dreigestirn gegenüber. „Man merkt, wie sehr sich auch die Abteilungen untereinander wieder durchmischen“, sagte Moll und lobte die als Einheit auftretende Zunft.
Anders verpackt, jedoch gleichlautend fand auch Robert Lepper deutliche Worte für die sensationellen Auftritte, insbesondere im Hinblick auf Proklamation und Sitzung, die so viele Gäste anlockten wie bisher noch nie. „Hieran gilt es anzuknüpfen und auch die Prunksitzung im kommenden Jahr wieder gut zu vermarkten“, so Lepper. Auch 2026 kann die BNZ wieder mit einem guten Programm mit Stars aus dem Kölner Karneval aufwarten. Unter anderem sind Guido Cantz, die Funky Marys, Lupo und Planschemalör dabei. Als Highlight tritt natürlich auch wieder das Herrenballett der BNZ auf!
Geschäftsführer Dominik Esser berichtete, dass die Mitgliederzahl gleichbleibend hoch ist. Für die Kindertanzgruppen musste derzeit ein Aufnahmestopp ausgesprochen werden, da die Gruppen mittlerweile so groß sind, dass weitere Kinder im Moment leider nicht mehr aufgenommen werden können. Esser wies weiterhin auf die zahlreichen Veranstaltungen der BNZ hin, die es zu vermarkten gilt: insbesondere die Ü35-Fete im Schloss, das Summerjeck auf dem Schlossparkplatz und die Prunksitzung 2026. All das sind die Veranstaltungen, mit denen die BNZ die notwendigen Umsätze generieren kann und muss, um den Vereinsalltag finanziell zu meistern.
Zur finanziellen Situation äußerte sich auch der stellvertretende Schatzmeister der Zunft, Claudio Rizzo. Er beschrieb die finanzielle Lage der BNZ als weiterhin stabil; jede verkaufte Karte einer Veranstaltung kann sie natürlich verbessern.
Die obligatorische Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen und auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet. Als Kassenprüferduo für die kommende Session wurden Rebecca Pütz, und Andreas Hutter gewählt.
Zum Abschluss wurde noch eine Änderung der Satzung mit der notwendigen Dreiviertelmehrheit angenommen, vor allem, um die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft zu gewährleisten. Die geänderte Satzung kann in Kürze auf der Homepage der Zunft eingesehen werden.
Dr. Wolfgang Moll schloss die Versammlung gegen 21:45 Uhr und man gab sich dem gemütlichen Teil des Abends hin.