Grußwort und Abschied des Präsidenten Rene Willkomm

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der Bedburger Narrenzunft, „Alles Schöne geht einmal zu Ende, so auch die heutige Sitzung“, mit diesen Worten habe ich mich in den letzten neun Jahren von Ihnen am Ende der Sitzung verabschiedet. Nun verabschiede ich mich...

Dreigestirn 2012-2013 von den Rittern „em Ulk“

Prinz Hermann-Josef I. – Hermann-Josef Schmidder Geboren wurde er am 02.03.1953 im, seit vielen Jahren abgebaggerten Ort Geddenberg. Nach dem Besuch der Volksschule in Lipp und Kirdorf erweiterte er seine Kenntnisse auf der Handelsschule des Kreises Bergheim. Eine...
BNZ Pänz

BNZ Pänz

Ohne Fleiß kein Auftritt. Das gilt auch für unsere BNZ-Pänz. Hier u.a. beim Proben mit ihrer Trainerin Jessica Hemmersbach im...
Ein Tag bei der Stadtwache der BNZ

Ein Tag bei der Stadtwache der BNZ

(nach einer wahren Geschichte) Neulich in einer wohlbekannten Dorfspelunke saßen an der Theke, wie es sich gehört, die üblichen Möchtegern-Bundeskanzler und Weltverbesserer. Sie sinnierten vor sich hin, hielten ergreifende Reden und präsentierten zur Problembehebung...
BNZ-Mädels 2012-2013

BNZ-Mädels 2012-2013

Auch in diesem Jahr haben wir, die Marketenderinnen der Bedburger Narrenzunft, oder auch einfach nur BNZ-Mädels genannt, einiges zu berichten. Ja, wir haben endlich Umhänge! – Es begann alles mit einem Gespräch zwischen unserem Spieß und Christina. Um es der...

Nachruf Friedel Platzbecker

Nachruf Senator Friedel Platzbecker 1939 – 2012 Der Karneval ist ein Gemeinschaftserlebnis der Freude. Da sie jedoch nur mit und durch seine Aktiven zum Ausdruck gebracht und gelebt werden kann, kommt es unweigerlich vor, dass die Freude durch einen Schmerz...

Nachruf Johannes Bastgen

Nachruf Ehrenzunftmeister Prälat Johannes Bastgen 1947 – 2012 In der langen Geschichte der Bedburger Narrenzunft kommen immer wieder Stunden des Abschiednehmens von Menschen, mit denen wir lange Jahre eng verbunden waren und die uns in ganz besonderer Erinnerung...