Willkommen bei der Bedburger Narrenzunft

von 1886 e.V.

Ein herzliches Alaaf zur Begrüßung!

Willkommen bei der Bedburger Narrenzunft, dem stolzen ruut-wießen Aushängeschild des Bedburger Karnevals seit 1886! Tauche ein in die bunte Welt des rheinischen Frohsinns und entdecke die lebendigen Traditionen unserer Gesellschaft. Ob beim farbenfrohen Karnevalsumzug, unseren mitreißenden Sitzungen oder zahlreichen, über`s ganze Jahr verteilten weiteren Veranstaltungen – stets sind unsere Traditionscorps wie die eigene Musikgruppe „BNZ Fanfaren“, die Funken, die Funkenoffiziere, der Elferrat, die Marketenderinnen, die Offizierstöchter und neuerdings auch die Nachwuchsgruppen Zunft-Stääne, Pänz und Ströppche dabei. Bei uns findet tatsächlich die ganze Familie ihren Platz.

Geleitet wird das ganze Schmölzje vom Vorstand, der Kommandantur und dem Präsidium. Im Hintergrund leistet der Senat wichtige Unterstützungsarbeit.

Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre des Karnevals begeistern und werde Teil dieser farbenfrohen Jecken-Tradition. Feier mit uns die fünfte Jahreszeit und erlebe unvergessliche Momente im Herzen des rheinischen Frohsinns.

Wir sind Dreigestirn

Wir begleiten das Dreigestirn durch die Session 2024/25

Was gibt’s Neues?

Teamgeist und gute Laune: Der Elferrat unterwegs

Teamgeist und gute Laune: Der Elferrat unterwegs

Ein Tag voller Frohsinn: Der Elferrat der Bedburger Narrenzunft unterwegs Am Sonntag, den 29. Juni, machte sich der herrliche Elferrat der Bedburger Narrenzunft pünktlich um 9:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein vom Bahnhof Bedburg auf den Weg –...

mehr lesen
Herrenballett op Jöck

Herrenballett op Jöck

Am Mittwoch, den 18. Juni, begab sich das Herrenballett der Zunft auf einen unvergesslichen Ausflug nach Köln.Als Dankeschön an unsere engagierten Trainer Gabi Moll und Wolfgang Müller machten wir uns gemeinsam mit unseren Frauen auf den Weg in die...

mehr lesen
Weinwanderung der Funken und Offizierstöchter

Weinwanderung der Funken und Offizierstöchter

Am 14 Juni war es soweit. Die gemeinsame Weinwanderung der Funken und der Offizierstöchter stand auf dem Plan. Es gab 4 Gruppen, die jeweils von einem anderen Punkt aus in Alt Kaster starteten. Anhand von Fotos in einem Umschlag musste der nächste...

mehr lesen
Die Ü35-Fete auf Schloss Bedburg begeistert erneut

Die Ü35-Fete auf Schloss Bedburg begeistert erneut

Am 10.05. fand auf Schloss Bedburg zum dritten Mal die von der Bedburger Narrenzunft organisierte Ü35-Fete statt. Im ausverkauften Arkadenhof kamen 500 Gäste zusammen, um ausgelassen zu tanzen und zu feiern. Zu den Klängen der 80er, 90er und...

mehr lesen
1. Bedburger Schlossfest

1. Bedburger Schlossfest

Am 29.03.2025 waren wir zu Gast bei der Premiere des Bedburger Schlossfestes. Unter der Leitung unserer Zunftmitglieder Andrea und Michael Courté wurde auf Schloss Bedburg der langen Geschichte unserer Vaterstadt gedacht. Neben spannenden...

mehr lesen

Abschlussversammlung der Bedburger Narrenzunft

Abschlussversammlung der Bedburger Narrenzunft von 1886 e.V. am 21. März 2025 (von Tim Barsig) Die Abschlussversammlung der Session 2024/25 fand am 21.03.2024 traditionell im Vereinslokal, den Bedburger Altstadt Stuben, statt. Angeführt wurden die...

mehr lesen

Die Zunft in Zahlen

Jahre

Mitglieder

Abteilungen

Dreigestirne

Feier mit uns

Samstag

31.

Januar

Prunksitzung 2026

16:00 Uhr | Festzelt auf dem Schlossparkplatz

230814_Kinderschutzsiegel
Logo – Verein aber sicher

„Verein, aber sicher!“ –
Ein Kinderschutzsiegel für die BNZ

Die Narrenzunft hat mit ihrem Engagement im Vereins-Qualifizierungs-Projekt „Verein, aber sicher!“ eindrucksvoll bewiesen, dass ihnen der Kinderschutz am Herzen liegt, indem sie ein umfassendes Kinderschutzkonzept entwickelt und Kinderschutzbeauftragte ernannt haben. Der Aufwand für den Erhalt des Kinderschutzsiegels ist eine wertvolle Investition in die Sicherheit der Kinder und wird von der Zunft mit Stolz getragen.

Lieferheft 2024/25

Das Jahr der Zunft. Dargestellt in spannenden Erlebnisberichten, bunten Bildern & alles Wissenswerte rund um die BNZ.

139te Liederheft der BNZ